Manufacturing Execution System für BSP-Produktion
Fertigungsleitsystem und Transportsteuerung für das Brettsperrholz-Werk in Leoben
Als eines der größten und führenden Unternehmen in der europäischen Holzindustrie ist Mayr-Melnhof ein Marktführer bei Brettschichtholz und hat starken Einfluss auf Brettsperrholz – den Baustoff der Zukunft.
Brettsperrholz ist ein statisch wirksames und raumbildendes Massivholzbaumaterial aus mindestens drei Lagen kreuzweise miteinander verklebter Fichtenholzlamellen. Das lagenweise Konstruktionsprinzip mit einfachen Verbindungdetails garantiert wirtschaftlichste Anwendungen in allen Bereichen des Bauens – vom Einfamilienhaus bis zum mehrgeschossigen Gebäude.
Um die gesteigerte Nachfrage nach Brettsperrholzplatten zu befriedigen, erweitert Mayr-Melnhof Holz die Kapazität von aktuell 80.000 m3 auf 200.000 m3/Jahr. Daher wurde der bestehende Sägewerksstandort in Leoben um ein hochmodernes Brettsperrholzplatten-Werk ergänzt.

Realisierung eines Fertigungsleitsystems (MES) für die Produktion von Brettsperrholzplatten (BSP)
Für das gerade im Aufbau befindliche Brettsperrholzwerk in Leoben liefert ABF GmbH als Systemanbieter ein Komplettpaket aus Softwareprodukten der OneBase® Plattform, Projektmanagement und Inbetriebnahme.

Funktionen von ABF für die Brettsperrholzplatten-Produktion:
- Entgegennahme der Produktionsaufträge eines Branchen-ERP-Systems
- Anbindung eines vollautomatischen Hochregallagers (AHRL) zur Verwahrung der Schnittholzpakete
- Keilzinken-Versorgung durch Steuerung eines vollautomatischen Shuttles und Verwaltung eines Pufferlagers (HRL)
- Aufzeichnung der Bearbeitungsschritte von Hobel, Querlagensäge, Legestationen und Pressen zur Fertigung von Brettsperrholzplatten
- Materialflusssteuerung und -verfolgung für den Abbund mit Flickstationen, Wendestation, einer Kalibrierschleife und einer Unterflurbearbeitungsanlage (UFA)
- Realisierung eines Lagerverwaltungssystems (LVS) für ein Automatikkranlager, das als Zwischenpufferlager für BSP-Platten eingesetzt wird. Dieses wird mit einem automatisierten Kran inkl. Bodenlagerplätzen und Lager- bzw. Transportwägen auf mehreren Ebenen betrieben und durch OneBase®MFT gesteuert.
- Steuerung des Materialflusses und der drei Portalbearbeitungsanlagen (PBAs)
- Unterstützung der manuellen Nachbearbeitung in der Tischlerei
- Steuerung und Beschickung einer Finish-Schleife sowie des Deckenwendestation
- Materialverfolgung bei den manuellen Kränen zur Abnahme von zwei Linien und der Fuhrpaketkommissionierung

Monitoring und Effizienzmessung durch ABF umfasst:
- Zyklische Aufzeichnung von Messwerten
- Erfassung von Betriebszeit- und Stillständen unter Berücksichtigung eines Anlagen- bzw. Schichtkalenders
- Berechnung und Aufzeichnung der „Overall Equipment Effectiveness“ (OEE)
Diese Success Story hat Ihr Interesse geweckt?