Automatisierung
Unser Portfolio in der Automatisierung umfasst die Planung Ihrer individuellen Lösung in EPLAN, die SPS-Programmierung und Visualisierung mit Siemens S7 sowie die Bereitstellung der benötigten Hardware. Wir sind in den verschiedensten Branchen tätig, von der Stahlindustrie über die Holzindustrie bis hin zur Medizintechnik und durften für unsere internationalen Kunden schon weltweit Projekte umsetzen.
Wir würden uns freuen, auch Ihnen eine maßgeschneiderte Lösung für ihre Anforderungen auszuarbeiten. Dabei spielt es keine Rolle, ob es sich um eine Neuanlage oder um ein Retrofit einer bestehenden Anlage handelt – beispielsweise die Aufrüstung von S5 auf S7.
Unsere Kunden, die größtenteils aus dem industriellen Sektor stammen, profitieren von unserem langjährigen Know-How in den Bereichen Fahrzeugortung und -verfolgung, Materialflusssteuerung, Maschinenintegration, Fördertechnik und jegliche Arten von Schnittstellen von der SPS zu anderen Systemen.

Michael Hinterhölzl
Leitung Systementwicklung
ABF GmbH
-
Siemens Solution Partner
-
Simatic RTLS

Foto: Siemens AG
Wir sind seit Oktober 2020 zertifizierter Siemens Solution Partner für die Lokalisierungs-Plattform SIMATIC RTLS und somit die erste Adresse für die Digitalisierung Ihres Unternehmens.
Mit SIMATIC RTLS werden Materialströme navigiert, mobile Roboter kontrolliert, die Verwendung von Bauteilen überwacht und die Montage des Endprodukts vollständig dokumentiert. Das Echtzeit-Funkortungssystem SIMATIC RTLS gewährleistet eine nahtlose Lokalisierung auf dem gesamten Firmengelände. Objekte werden zentimetergenau lokalisiert und die Positionsbestimmung in Echtzeit an übergeordnete Systeme zur Verfügung gestellt. SIMATIC RTLS ermöglicht einen Digital Twin aller Vorgänge.
Profitieren Sie von den innovativen Produkten aus dem Hause Siemens und unserer langjährigen Erfahrung in der Automatisierungstechnik.

Ihr Ansprechpartner bei ABF:
Ing. Michael Hinterhölzl

Mit SIMATIC RTLS werden Materialströme navigiert, mobile Roboter kontrolliert, die Verwendung von Bauteilen überwacht und die Montage des Endprodukts vollständig dokumentiert. Das Echtzeit-Funkortungssystem SIMATIC RTLS gewährleistet eine nahtlose Lokalisierung auf dem gesamten Firmengelände. Objekte werden zentimetergenau lokalisiert und die Positionsbestimmung in Echtzeit an übergeordnete Systeme zur Verfügung gestellt. SIMATIC RTLS ermöglicht einen Digital Twin aller Vorgänge.
SIMATIC RTLS nutzt die innovative Ultraweit-Breitband-Technologie (UWB). Dadurch wird eine besonders genaue, bis auf zehn Zentimeter präzise zuverlässige Ortung der Objekte gewährleistet. SIMATIC RTLS lässt sich besonders einfach installieren und kann jederzeit ohne zusätzlichen Konfigurationsaufwand um weitere Einheiten ergänzt werden. Manufacturing Execution Systems (MES) oder cloud-basierte Applikationen können dadurch dynamisch Befehle auslösen – zum Beispiel für Zielsysteme wie mobile Roboter, SPS oder autonome Fahrzeuge. Das macht deutlich: SIMATIC RTLS ist die Lokalisierungs-Plattform für dynamische, sich selbst organisierende Prozesse.
Vorteile:
- Flexible Lösung für Lokalisierungsanwendungen dank industrieller Skalierbarkeit
- Hohe Zukunftssicherheit dank Erweiterbarkeit auf neue Anwendungen oder Betriebsbereiche
- Reibungslose Lösungsumsetzung dank umfassender Siemens-Expertise
- Anpassungsfähige Integration in die verschiedenen IT-Systeme bis hin zu cloud-basierten Anwendungen
- Genauigkeit und Zuverlässigkeit im industriellen Umfeld dank robustem Design
Download
SIMATIC RTLS-Broschüre
DGPS: +-1 m
RTK-GPS: +-5 cm
ABF-eigenes System
Partner: Symeo, Septentrio
Reichweite 50 m | 80 m
In- & Outdoor anwendbar
Partner: Identpro
Funktion auch bei Regen,
Schnee oder Staub
Partner: Symeo
SICK, Pepperl+Fuchs
Siemens
Zur eindeutigen Identifikation
von Materialien
Partner:
Siemens, Cognex

GPS-Systeme
GPS: +-2-10 m
DGPS: +-1 m
RTK-GPS: +-5 cm
ABF-eigenes System
Partner: Symeo, Septentrio

Laserortung
Reichweite 50 m | 80 m
In- & Outdoor anwendbar
Partner: Identpro

GPS-Systeme
GPS: +-2-10 m
DGPS: +-1 m
RTK-GPS: +-5 cm
ABF-eigenes System
Partner: Symeo, Septentrio

Laserortung
Reichweite 50 m | 80 m
In- & Outdoor anwendbar
Partner: Identpro


Entwicklung von Softwarestandards
- FB´s
- Vollständige Programmabläufe
- Schnittstellen

Messdatenerfassung
- Direkt in der Steuerung mit DataLogs (CSV-Files)
- Bereitstellung über internen UA-Server
- Mit UA-Gateways (S5-, S7-Steuerungen)
- Externe Server Siemens, Softing DA-UA Server

IO-Link
- Integration von Siemens, Balluff und ifm Geräten in das Steuerungsprogramm


Sicherheitstechnik
- Risikoanalyse
- Erstellung einer Sicherheitsmatrix
- Planung der benötigten Schutzeinrichtungen
- Durchführung und Protokollierung sämtlicher Tests
- CE-Zertifizierung

Antriebstechnik
- Frequenzumrichter von Siemens und SEW
Die Visualisierung ist die Schnittstelle zwischen Mensch und Maschine und stellt deshalb in der Automatisierung ein zentrales Element dar.
Sie gibt Auskunft über
- den Status der verschiedenen Anlagenteile
- aktuelle Störungen
- die aktuellen Positionen von Materialien
- den aktuellen Status der Sicherheitstechnik
- Trends von Temperaturen, Druck, Niveau etc.
Sie dient zur
- Bedienung von den verschiedenen Anlagenteilen im Handbetrieb
- Veränderung von verschiedensten Parametern
- Vorgabe von Rezepten


Unser Portfolio in der Automatisierung umfasst die Planung Ihrer individuellen Lösung in EPLAN, die SPS-Programmierung und Visualisierung mit Siemens S7 sowie die Bereitstellung der benötigten Hardware. Wir sind in den verschiedensten Branchen tätig, von der Stahlindustrie über die Holzindustrie bis hin zur Medizintechnik und durften für unsere internationalen Kunden schon weltweit Projekte umsetzen.
Wir würden uns freuen, auch Ihnen eine maßgeschneiderte Lösung für ihre Anforderungen auszuarbeiten. Dabei spielt es keine Rolle, ob es sich um eine Neuanlage oder um ein Retrofit einer bestehenden Anlage handelt – beispielsweise die Aufrüstung von S5 auf S7.
Unsere Kunden, die größtenteils aus dem industriellen Sektor stammen, profitieren von unserem langjährigen Know-How in den Bereichen Fahrzeugortung und -verfolgung, Materialflusssteuerung, Maschinenintegration, Fördertechnik und jegliche Arten von Schnittstellen von der SPS zu anderen Systemen.

Michael Hinterhölzl
Leitung Systementwicklung
ABF GmbH
Foto: Siemens AG
Wir sind seit Oktober 2020 zertifizierter Siemens Solution Partner für die Lokalisierungs-Plattform SIMATIC RTLS und somit die erste Adresse für die Digitalisierung Ihres Unternehmens.
Mit SIMATIC RTLS werden Materialströme navigiert, mobile Roboter kontrolliert, die Verwendung von Bauteilen überwacht und die Montage des Endprodukts vollständig dokumentiert. Das Echtzeit-Funkortungssystem SIMATIC RTLS gewährleistet eine nahtlose Lokalisierung auf dem gesamten Firmengelände. Objekte werden zentimetergenau lokalisiert und die Positions-bestimmung in Echtzeit an übergeordnete Systeme zur Verfügung gestellt. SIMATIC RTLS ermöglicht einen Digital Twin aller Vorgänge.
Profitieren Sie von den innovativen Produkten aus dem Hause Siemens und unserer langjährigen Erfahrung in der Automatisierungstechnik.
Ihr Ansprechpartner bei ABF:
Ing. Michael Hinterhölzl
Mit SIMATIC RTLS werden Materialströme navigiert, mobile Roboter kontrolliert, die Verwendung von Bauteilen überwacht und die Montage des Endprodukts vollständig dokumentiert. Das Echtzeit-Funkortungssystem SIMATIC RTLS gewährleistet eine nahtlose Lokalisierung auf dem gesamten Firmengelände. Objekte werden zentimetergenau lokalisiert und die Positionsbestimmung in Echtzeit an übergeordnete Systeme zur Verfügung gestellt. SIMATIC RTLS ermöglicht einen Digital Twin aller Vorgänge.
SIMATIC RTLS nutzt die innovative Ultraweit-Breitband-Technologie (UWB). Dadurch wird eine besonders genaue, bis auf zehn Zentimeter präzise zuverlässige Ortung der Objekte gewährleistet. SIMATIC RTLS lässt sich besonders einfach installieren und kann jederzeit ohne zusätzlichen Konfigurationsaufwand um weitere Einheiten ergänzt werden. Manufacturing Execution Systems (MES) oder cloud-basierte Applikationen können dadurch dynamisch Befehle auslösen – zum Beispiel für Zielsysteme wie mobile Roboter, SPS oder autonome Fahrzeuge. Das macht deutlich: SIMATIC RTLS ist die Lokalisierungs-Plattform für dynamische, sich selbst organisierende Prozesse.
Vorteile:
- Flexible Lösung für Lokalisierungsanwendungen dank industrieller Skalierbarkeit
- Hohe Zukunftssicherheit dank Erweiterbarkeit auf neue Anwendungen oder Betriebsbereiche
- Reibungslose Lösungsumsetzung dank umfassender Siemens-Expertise
- Anpassungsfähige Integration in die verschiedenen IT-Systeme bis hin zu cloud-basierten Anwendungen
- Genauigkeit und Zuverlässigkeit im industriellen Umfeld dank robustem Design

GPS-Systeme
GPS: +-2-10 m
DGPS: +-1 m
RTK-GPS: +-5 cm
ABF-eigenes System
Partner: Symeo, Septentrio

Laserortung
Reichweite 50 m | 80 m
In- & Outdoor anwendbar
Partner: Identpro

Radarortung
Funktion auch bei Regen, Schnee oder Staub
Partner: Symeo

Lasersensorik
Partner: SICK, Pepperl+Fuchs

RFID
Partner: Siemens

QR-, Barcode- und
DataMatrix-Scanner
Zur eindeutigen Identifikation von Materialien
Partner: Siemens, Cognex
Anbindung über:
- Profinet
- Profibus
- OPC UA/DA
- TCP/IP
- Modbus
- MQTT
Schnittstellen zu:
- Anderen Steuerungen
- Leitsystemen oder Visualisierungssystemen
- Anbindung von Robotersystemen

Entwicklung von Softwarestandards
- FB´s
- Vollständige Programmabläufe
- Schnittstellen

Messdatenerfassung
- Direkt in der Steuerung mit DataLogs (CSV-Files)
- Bereitstellung über internen UA-Server
- Mit UA-Gateways (S5-, S7-Steuerungen)
- Externe Server Siemens, Softing DA-UA Server

IO-Link
- Integration von Siemens, Balluff und ifm Geräten in das Steuerungsprogramm
- Direkt in der Steuerung mit DataLogs (CSV-Files)
- Bereitstellung über internen UA-Server
- Mit UA-Gateways (S5-, S7-Steuerungen)
- Externe Server Siemens, Softing DA-UA Server

Sicherheitstechnik
- Risikoanalyse
- Erstellung einer Sicherheitsmatrix
- Planung der benötigten Schutzeinrichtungen
- Durchführung und Protokollierung sämtlicher Tests
- CE-Zertifizierung

Antriebstechnik
- Frequenzumrichter von Siemens und SEW

Die Visualisierung ist die Schnittstelle zwischen Mensch und Maschine und stellt deshalb in der Automatisierung ein zentrales Element dar.
Sie gibt Auskunft über
- den Status der verschiedenen Anlagenteile
- aktuelle Störungen
- die aktuellen Positionen von Materialien
- den aktuellen Status der Sicherheitstechnik
- Trends von Temperaturen, Druck, Niveau etc.
Sie dient zur
- Bedienung von den verschiedenen Anlagenteilen im Handbetrieb
- Veränderung von verschiedensten Parametern
- Vorgabe von Rezepten

- Unterstützung bei der Auswahl der richtigen Hardware
- Vertrieb von Terminals (DLOG, ADS-Tec)
- Vertrieb von Scanner (Zebra, Bluebird, DataLogic)
- Vertrieb von Sensoren (Balluff, Pepperl+Fuchs, SICK)

- Aufbau von WLAN-Netzwerken
- Integration eines Anlagenteils in ein bestehendes LAN- oder WLAN-Netz (z.B. Kran oder Stapler)
- Einsatz von Geräten mit Firewall zum Schutz der Anlage gegen unbefugte Zugriffe von außen
- iWLAN mit Leckwellenleiter

- Testung der Anlage vor Ort (weltweit)
- Schulungen der Anlagenbediener durch den SPS-Programmierer
- Individuelle Kundenwünsche bei der Inbetriebnahme werden berücksichtigt
- Auf Wunsch ist auch eine Anlaufbegleitung möglich
- Nach der Inbetriebnahme weitere Unterstützung durch Fernwartung

Ihre Anlage ist nicht mehr zeitgemäß und kann daher nicht mehr erweitert werden? Es ist bereits schwierig, Ersatzteile zu bekommen? Dann ist es Zeit für eine Modernisierung Ihrer Anlage: Profitieren auch Sie von unserer langjährigen Erfahrung im Retrofitting.
Wir bieten sowohl Komplett- als auch Teilmodernisierungen an. Dabei werden entweder die komplette Elektrik erneuert oder nur die SPS-Komponenten ausgetauscht. So entspricht Ihre Anlage dem neuesten Stand der Technik – ohne Veränderung der Mechanik.
Warum sollten Sie Ihre Anlage modernisieren?
- Steigerung des Durchsatzes durch Programmoptimierungen und neuen Programmiermöglichkeiten
- Höhere Verfügbarkeit durch weniger Störungen
- Einfachere Bedienbarkeit der Anlage durch neue Visualisierungssysteme
- Verbesserte Energieeffizienz durch Weiterentwicklung der Prozesse und elektronischen Bauteilen
- Bessere Wartung (alte Bauteile können oft nur noch von teuren Servicetechnikern oder einzelnen Mitarbeitern gepflegt werden)
- Hohe Softwarestabilität
- Anbindungsmöglichkeit an SAP- oder ERP-Systeme
- Optimale Fernwartungsmöglichkeiten
Unsere Beratung enthält:
- Analyse des Ist-Zustands der Anlage
- Individuelle Lösungsansätze
- Komplette Projektabwicklung

- Unterstützung bei der Auswahl der richtigen Hardware
- Vertrieb von Terminals (DLOG, ADS-Tec)
- Vertrieb von Scanner (Zebra, Bluebird, DataLogic)
- Vertrieb von Sensoren (Balluff, Pepperl+Fuchs, SICK)
- Aufbau von WLAN-Netzwerken
- Integration eines Anlagenteils in ein bestehendes LAN- oder WLAN-Netz (z.B. Kran oder Stapler)
- Einsatz von Geräten mit Firewall zum Schutz der Anlage gegen unbefugte Zugriffe von außen
- iWLAN mit Leckwellenleiter


- Testung der Anlage vor Ort (weltweit)
- Schulungen der Anlagenbediener durch den SPS-Programmierer
- Individuelle Kundenwünsche bei der Inbetriebnahme werden berücksichtigt
- Auf Wunsch ist auch eine Anlaufbegleitung möglich
- Nach der Inbetriebnahme weitere Unterstützung durch Fernwartung
Ihre Anlage ist nicht mehr zeitgemäß und kann daher nicht mehr erweitert werden? Es ist bereits schwierig, Ersatzteile zu bekommen? Dann ist es Zeit für eine Modernisierung Ihrer Anlage:
Profitieren auch Sie von unserer langjährigen Erfahrung im Retrofitting.
Wir bieten sowohl Komplett- als auch Teilmodernisierungen an. Dabei werden entweder die komplette Elektrik erneuert oder nur die SPS-Komponenten ausgetauscht. So entspricht Ihre Anlage dem neuesten Stand der Technik – ohne Veränderung der Mechanik.
Warum sollten Sie Ihre Anlage modernisieren?
- Steigerung des Durchsatzes durch Programmoptimierungen und neuen Programmiermöglichkeiten
- Höhere Verfügbarkeit durch weniger Störungen
- Einfachere Bedienbarkeit der Anlage durch neue Visualisierungssysteme
- Verbesserte Energieeffizienz durch Weiterentwicklung der Prozesse und elektronischen Bauteilen
- Bessere Wartung (alte Bauteile können oft nur noch von teuren Servicetechnikern oder einzelnen Mitarbeitern gepflegt werden)
- Hohe Softwarestabilität
- Anbindungsmöglichkeit an SAP- oder ERP-Systeme
- Optimale Fernwartungsmöglichkeiten
Unsere Beratung enthält:
- Analyse des Ist-Zustands der Anlage
- Individuelle Lösungsansätze
- Komplette Projektabwicklung
